Seit über 50 Jahren ist die HEDI GmbH in Babenhausen Hersteller von Kabeltrommeln und steht für Qualität Made in Germany. Gehen Sie mit uns auf Zeitreise und erfahren Sie weitere Hintergründe zu den Produkten und deren Entwicklung.
1970
Founding of the company as a sole proprietorship by Helmut Diebolder in Osterberg. Field of activity: Contract manufacturing of machine controls.
Conversion of the company into an electrical installation company with around 20 employees.
Helmut Diebolder entwickelt als erstes Eigenprodukt eine Kabeltrommel. Die patentrechtlich international geschützte Konstruktion erfreut sich einer solch großen Nachfrage, dass die Räumlichkeiten schon bald nicht mehr für die Produktion ausreichen. Die Produktions- und Lagerfläche wird verdreifacht.
Gründung der HEDI GmbH im Oktober. Der Name "HEDI" entsteht aus den Anfangsbuchstaben des Firmengründers Helmut Diebolder.
1975
1980
Nachdem in Osterberg keine sinnvolle Erweiterung des Produktionsstandorts mehr möglich ist, wird im benachbarten Babenhausen ein neuer moderner Industriebetrieb im damals neu entstehenden Gewerbegebiet errichtet.
Eine von HEDI neu entwickelte Kabeltrommel erhält als einzige von 16 bewerteten Produkten die Testnote "GUT" von der Stiftung Warentest. Die Firma HEDI zählt mittlerweile 60 Mitarbeiter und es wird eine neue Lagerhalle mit einer Fläche von 1.500 qm errichtet. Die freien Produktionsflächen am Standort Osterberg werden genutzt, um das zweite Standbein, die Kabelkonfektion, aufzubauen. Dort werden Kabelbäume und elektrische Baugruppen für Industriekunden produziert.
1985
1993
Der Bereich der Kabelkonfektion wächst sehr stark und auch das Produktionsprogramm von HEDI wird auf Steckdosenverteiler und Industrietrommeln ausgeweitet.
Robert Diebolder wird zum Geschäftsführer berufen.
Das Unternehmen zählt nun 80 Mitarbeiter und muss, aufgrund der hohen Nachfrage, seinen Standort erweitern.
HEDI führt erfolgreich das Qualitätsmanagement-System nach ISO 9001 ein.
1998
2002
Für die Produktion der neu entwickelten Kabeltrommelserien StarLite, Primus und Professional wird eine weitere Produktionshalle mit Warenausgangslager errichtet. Die Fertigung der neuen Kabeltrommeln erfolgt jetzt über eine hochautomatisierte Fertigungsstraße.
2003
Der Bereich Kabelkonfektion wird weiter ausgebaut und die Produktionsflächen renoviert. Außerdem wird eine neue Produktlinie mit Maschinenleuchten in den Markt eingeführt und setzt im Preis-Leistungs-Verhältnis neue Maßstäbe.
Zum Jahreswechsel 2006/2007 scheidet der Firmengründer Helmut Diebolder aus der Geschäftsführung aus, bleibt dem Unternehmen aber als Gesellschafter und Berater erhalten. Robert Diebolder ist nun alleiniger Geschäftsführer.
2008 / 2009
Einführung der neuen Steckdosenverteiler-Serien HEDI e.STATION und m.STATION.
Zusätzlich werden in diesen Jahren die Produktionshallen der Kabelkonfektion und Teilbereiche des Lagers energetisch saniert.
2008
2010
HEDI enters the LED technology.
Die erste Maschinenleuchte HEDI LEDpro! mit der dazugehörigen Kühltechnik für hochleistende LEDs wurde entwickelt und in den Markt eingeführt.
Bestärkt durch den herausragenden Erfolg der Maschinenleuchte LEDpro! wurde sich noch intensiver der LED-Technik gewidmet und das nächste LED-Leuchtenprodukt entwickelt. Der HEDI LEDCUBE! Dieser setzt neue Maßstäbe im Bereich der Arbeitsleuchten.
2012
2013
Abriss des alten Bürogebäudes aus dem Jahr 1980. Es entsteht ein neues, modernes und größeres Verwaltungsgebäude, damit genügend Platz für die nächsten Wachstums- und Umstrukturierungsschritte vorhanden ist.
Zeitgleicht geht unser eigenes Blockheizkraftwerk mit Erdgastechnik in Betrieb. Bedarfsgerecht erzeugen wir unseren eigenen Strom und nutzen die entstehende Wärme in unseren Gebäuden.
HEDI develops an absolute product innovation - two products in one:
The HEDI distributor LED.STATION!
Damit begründetet HEDI mit der Verteilerstation inklusive Lichtfunktion eine völlig neue Produktkategorie am Markt. Dem Entwicklungsteam ist es dabei gelungen, das Lichtmodul perfekt in das Gehäusedesign zu integrieren. Damit wurden echte Multitalente geschaffen, die auf der Baustelle, im Handwerk und in der Industrie um die Wette strahlen.
2016
2017
Einführung der neuen Maschinen- und Werkbankleuchte HEDI LED.ZOOM. Erstmalig wurde mit ihr eine Leuchte entwickelt, die eine Vergrößerungsfunktion besitzt und zwei integrierte Linsen vorweisen kann. Damit wurde ein weiterer Weg im Leuchtenbereich eingeschlagen.
Die neueste und insgesamt siebte Kabeltrommel-Generation von HEDI wurde erstmals auf den Fachmessen in Köln und Frankfurt vorgestellt.
Das innovative und ausgereifte Produkt wurde als Vollkunststoff-Kabeltrommel entwickelt und entspricht somit den aktuellen und künftigen Sicherheitsnormen und Ansprüchen der Kunden und Anwender.
Damit die neue Serie produziert werden kann, wurde in weitere Maschinen investiert und ein zusätzliches Produktionsband aufgebaut.
2018
2020
Um unsere beiden Standbeine weiter ausweiten und verbessern zu können, wird Anfang 2020 der Grundstein für eine eigene und größere Produktionshalle für die Bereiche Kabelkonfektion und Schaltschrankbau gelegt.
Im Mai 2021 bezog die Kabelkonfektion eine neue, großzügige und lichtdurchflutete Produktionshalle. Auf 1.800 Quadratmetern arbeiten modernste Maschinen und hoch konzentrierte Fachkräfte an langen Montagetischen.
2021
2022
Mit der Generation 7 "Companion" und der Generation 7 "Coworker" erweitert HEDI das Vollkunststoff-Kabeltrommel-Sortiment. Die Serie verspricht höchste Sicherheit und überzeugt mit zahlreichen Ergonomie-Features. Mit den zwei neuen Modellen sind nun auch kompakte Vollkunststoff-Kabeltrommeln erhältlich.
You can now conveniently access our catalogs and brochures. Always be up to date, by accessing our Oxomi portal you always have the latest versions of our articles, catalogs and advertising materials at hand.
When you contact us, you consent to the processing of the transmitted data for the purpose of handling your request. The consent is voluntary. You can revoke your consent at any time by sending us an informal declaration, without this affecting the lawfulness of the processing carried out on the basis of the consent until revocation. Should the consent be invalid, the data processing will be carried out on the basis of Art. 6 Para. l lit. f DS-GVO for the purpose of processing your request. For further information, please refer to the data protection declaration. uns without affecting the lawfulness of the processing that took place until the revocation. Should the consent be invalid, the data processing will be carried out on the basis of Art. 6 para. l lit. f DS-GVO for the purpose of processing your request. For further information, please refer to the privacy policy.
*MANDATORY FIELD
Adress:
HEDI GmbH
Elektro- und Gerätebau
Schöneggweg 17
D-87727 Babenhausen
Phone:
Fax:
+49 (0) 8333 92 11 -75
E-Mail address: